Heute verlassen wir Forks, um die Olympic Halbinseln weiter zu umrunden. Relativ früh sind wir in der Sol Duc Sektion des Parks. Keine Schlange an der Entrance Station. Dann geht es noch lange bis wir die Eagle Ranger Station erreichen. Geschlossen, wie schon Mora.
Kurzer Stopp am Resort, aber dort gibt es nicht den Stempel der Sektion. Dann
geht es noch weiter zum Trailhead der Sol Duc Trails.
Zunächst geht es zu den Falls. Immer wieder kreuzen Bäche unseren Weg mit
„kleinen Falls“.
Einmalig ohne ND-Filter.
Der Weg steigt an, so dass er auf dem Rückweg weitestgehend absteigend sein wird. Dann erreichen wir die Sol Duc Falls. Neben den heißen Quellen das Highlight der Sektion.
Team B macht sich auf den Lover’s Lane Trail zurück zum Resort zu laufen, während ich erst einmal ausgiebig die Sol Duc Falls von allen Punkten und natürlich mit allen möglichen Einstellungen des ND-Filters (Neutral Density Filter / Neutraldichte Filter) und manuellen Belichtungen mache.
Blickpunkt 2
Blickpunkt 3
Blickpunkt 4
Der Minifall aus dem Bild 1 nochmal in schleimig…
Ich erreiche wieder den Parkplatz und versuche nochmal zu schauen, ob die Rangerstation auf hat, schließlich waren wir vor 9am dort. Aber nein, sie sieht dauerhaft geschlossen aus, jedenfalls hängt an der Tür ein verwittertes Closed-Schild.
Am Resort kein WiFi, kein Netz, also hole ich mir ein Eis, setzte mich auf
dem Porch in einen Schaukelstuhl und löse Sodokus. Nach ca. einer halben Stunde
kommt Team B. Sie hatten schon mein Auto entdeckt und S geschickt mich zu holen.
Dann haben wir das Auto von BuS am Trailhead geholt und sind dann wieder aus der
Sektion gefahren.
Nächste Sektion ist die Lake Crescent Area.
Zunächst an die Storm King Ranger Station. Geschlossen und auch das sieht nicht
nur vorrübergehend aus.
Dann fahren wir zur Lodge, wo wir Kaffeetrinken wollen. Der Lake ist nett, aber
hier ist der Bär los.
In der Lodge gibt es dann für diese Sektion auch den Stempel.
Wir entscheiden nach dem Kaffee weiterzufahren. Eigentlich wollten wir noch die Madisons Falls in der Elhwa Sektion besuchen, aber in einer Baustelle war die Ausfahrt unübersichtlich und ansonsten ist die Sektion sowieso gesperrt.
Also geht es weiter nach Port Angeles. Hier kauft Bella ihr Ballkleid und
erfährt von Edward seine wahre Erscheinung.
Wir fahren zum Hauptvisitorcenter, um uns über die Situation der Hurricane Ridge
zu informieren. Denn seit dem Brand, der das Visitorcenter komplett zerstört
hat, ist die Zufahrt nur noch limited. Wir erhalten die notwendigen
Informationen und ich die zwei Stempel der Hurricane Ridge (das Visitor Center
ist ja nicht mehr vorhanden) und den von Port Angeles.
Theoretisch dürfte es elf Stempel geben: Quinault, Kalaloch, Hoh, Mora, Sol Duc, Lake Crescent, Elwha, Hurricane, Port Angeles, Deer Park und Staircase. Quinault haben wir irgendwie verpeilt, Mora, Sol Duc, Elwha und Hurricane sind zu. Ich würde jede Wette eingehen, dass auch Deer Park zu ist. BTW: ich kannte diese Sektion bisher überhaupt nicht.
Dann geht es weiter nach Sequim, wo unser Hotel ist, 15 Meilen hinter Port Angeles.
Heute müssen wir zu Applebee’s, damit wir das vierte Kinoticket für Indianer Jones erhalten. Das Applebee’s teilt sich mit unserem Hotel den Parkplatz. Ich würde sagen fußläufig. Aber wir müssen noch tanken und was einkaufen. Also zu Safeway, wo wir BuS treffen.
Im Applebee’s kriegt das Bärchen ein großen Bier
Wir den vierten Kinogutschein und aus denen mache ich dann für übermorgen richtige Kinokarten.
Außerdem skippen wir die Hurricane Ridge für morgen. Das ganze Prozedere ist uns zu aufwändig für das, was wir da noch machen können. Schon 2016 hat uns das da nicht vom Hocker gerissen. Wir werden den Tag morgen zum Shoppen nutzen in Sequim und ggf. in Port Angeles. Auch BuS wollen nicht mehr da hoch. Irgendwie ist bei Olympic die Luft raus.
Gefahrene Strecke: ca. 115 Meilen
Unterkunft: Quality Inn & Suites Sequim at Olympic
Nationalpark, Sequim, WA
Essen: Applebee’s, Sequim, WA
© 2023 Ralph-Erich Hildebrandt