Das megascharfe Essen forderte seinen Tribut. Mein Darm hat das nicht
ausgehalten. Schon direkt nach der Rückkehr und dann in der Nacht und am Morgen
kam der Tribut.
Insofern war nicht an das gebuchte Rafting zu denken. Das Unternehmen war direkt
neben unserem Hotel, so dass wir da am Morgen hin sind und storniert haben mit
Hinweis auf meine gesundheitlichen Probleme. Eigentlich hatten wir mit keinem
Refund gerechnet. Sie sagte uns aber den vollen Refund zu. Bisher ist nichts auf
der KK gutgeschrieben.
Allerdings bemerkt GöGa, dass sie ganz froh sei für die Stornierung. Ich hätte
das sicher nur für sie gebucht, aber mit ihrer Hüfte hätte sie auch schon Sorge
gehabt. Wir entscheiden, dass wir zukünftig für Rafting zu alt sind und hier
viele schöne Touren gemacht haben.
Nun gut – wir machen uns auf nach Grand Junction.
Unterwegs beeindruckende Bilder von der Grand Mesa, leider wieder nur von GöGas
Handy aus dem Auto.
Unser erstes Ziel war der Walmart, da wir auf der Suche nach Broncos
Fanartikeln sind. Aber ziemliche Fehlanzeige. Unser Eindruck ist, dass Walmart
nicht mehr das ist, was er vor Corona war.
Als wir fertig waren, war es kurz nach 12 Uhr. Ich rufe im Hotel an – hey ich
habe eine T-Mobile Telefonkarte und kann anrufen – und unser Zimmer ist schon
fertig, also fahren wir ins Hotel und laden unser Gepäck aus.
Danach geht es ins Colorado Nationalmonument, wo wir einmalig vor zehn Jahren
waren.
Da wir vermeintlich nur hier im NM sind, entscheiden wir uns für den
7-Day-Pass für 25$. Dabei haben wir den Capitol Reef vergessen, der sicher noch
einmal das kostet und vielleicht fahren wir auch auf dem Rückweg noch in den
Kolob Canyon. Außerdem ist heute der 1.7., also würde der Annual Pass für den
Juli 2023 auch noch gelten.
Unterwegs zum Visitor Center müssen wir zwei Tunnel durchfahren. Dieser war ganz
witzig.
Am VC angekommen, stelle ich fest, dass ich meinen Nationalpark-Pass im
Koffer habe, insofern gibt es den Stempel nur auf einem Zettel, aber ich kaufe
die 2022 Nationalparkpass Stamps. Später merke ich beim Einkleben, dass die
Rocky Mountain Area total voll ist. Dringend müssen wir woanders mal hin.
Danach geht es auf den Canyon Rim / Window Rock Trail. Bis zum Ende ist es eine
Meile und damit ganz gut für ein „Eingrooven“.
Zuerst zum sitzenden Murmeltier. Endlich mal wieder rote Steine.
Ein Blick in den Seitencanyon.
Das ist der Window Rock, der dem Trail den Namen gegeben hat.
2012 müssen wir den auch gegangen sein, denn zwischen drin „entdecken“ wir einen kleinen Arch, wo WuKi damals durchgeklettert ist.
Als wir ermattet auf der Veranda des VC sitzen, telefonieren wir mit BuS, die
beim Starbucks in Fruita sitzen über die Machbarkeit der Rattlesnake Canyon Arch
Zufahrt.
Daher frage ich die Rangerin. Sie sagt, dass dort ca. 30 bis 50 cm hohe
Felsstufen überwunden werden müssen. Mit einem Miet-SUV ein NoGo. Daher skippen
wir das und überlegen uns für morgen ein Alternativprogramm.
Auf der Rückfahrt der Balanced Rock. Gibt es den eigentlich überall?
Danach gab es immer wieder einen Regenguss. Glücklicherweise immer wenn wir
drinnen waren.
Dank Medis ging es ab dem späten Vormittag meinem Darm auch wieder gut. Insofern
gab es keinen Contrapunkt zum Essensplan.
Nach kurzen Stopps machen wir uns auf zum Texas Roadhouse, wo wir GöGas
Geburtstagessen von vorgestern nachholen wollen, ohne Sattel (den es nicht mehr
gibt, Gesang und Eiscreme. GöGa ist ganz froh, dass sie am Abend nicht #6 ist.
Was scheinbar auch Corona zum Opfer gefallen ist… der Eimer mit Erdnüssen…
Schade.
Dafür gab es am Auto einen Regenbogen.
Da bemerkt GöGa, dass sie beim Bezahlen ihre Geldbörse liegen gelassen hat.
Aber die war schon gefunden und sie konnte sie abholen.
Auf dem Heimweg halten wir noch kurz beim Liquor Barn, da wir nun für sieben
Tage in Utah in der Pampa sind und außerdem Feiertagswochenende ist. So einen
riesigen Liquor Store habe ich noch nie gesehen.
Danach sind wir platt im Hotel.
Gefahrene Strecke: ca. 140 Meilen
Unterkunft: Holiday Inn Express & Suites, Grand Junction, CO, 179$
Essen: Texas Roadhouse, Grand Junction, CO, 96$ zu Viert inkl. Tip
© 2022 Ralph-Erich Hildebrandt