Heute war dann der Jetlag erst gegen 4 Uhr aktiv. Genug Zeit, damit ich noch den
Reisebericht fertigstellen konnte – und wir trotzdem überpünktlich zur Startzeit
von halb Neun (8:30 ist ja zu früh) fertig sind.
Sie brachten dann auch den Rucksack mit, den ich gestern Abend in ihrem
Kofferraum vergessen hatte.
Ziel für heute ist das
Zunächst geht es zum Visitor Center. WuKi hatte sich im Vorfeld schon geweigert,
weitere Junior Ranger zu machen. Dabei fehlte uns dieser Badge noch.
Von oben schon ein Blick auf die Tidepools, die uns heute noch enttäuschen
werden.
Gelegenheit unseren fahrbahren Untersatz zu präsentieren.
Auf dem Parkplatz stelle ich fest, dass ich von der Panasonic TZ61
offensichtlich den zweiten Akku zu Hause vergessen habe. Ich brauche hier wohl
einen neuen.
Zunächst geht es zum Old Point Loma Lighthouse – das neue ist nicht zu
besichtigen.
Im kleinen Museum ist einiges zu den Fresnellinsen der Lampen erklärt und ein Modell der Linse des Alten Leuchtturms.
Während Team B 3 Meilen den Berg runter und wieder rauf wandert. Geht Team A
langsam zum Visitor Center zurück.
Dort begegnet mir der erste Lizard dieser Tour.
Ich laufe doch nicht erst 1,5 Meilen bergab, um ohne ein 4 Sterne Fotomotiv
wieder 1,5 Meilen den Berg hochzulaufen. Wie sagte WuKi „Uns kommt es nicht auf
die Meilen an…“
Von oben sehe ich das UBoot – vermutlich der Los Angeles Klasse – das in den
Hafen geschleppt und nach kurzer Pause wieder ausläuft.
Nun geht es zu den Tidepools. Nein heute ist die Gezeitenlage so, dass zu den
Öffnungszeiten des NM keine Tidepools zu sehen sind. Schade.
Dennoch ist die Küste reizvoll.
Ein Seaarch – WuKis und meiner Meinung nach eine Seabridge – ist auch da.
Und eine Seacave.
Danach machen wir noch ein wenig Pause und Quatschen. Dann trennen wir uns von
BuS für einen Tag. Die beiden fahren schon nach Palm Desert, während wir noch in
San Diego bleiben.
Allerdings mehr oder weniger mit einem Crazy Programm.
Aber vorher geht es wieder zurück. Der Weg zum NM führt über ein Militärgelände
mit einem riesigen Marinefriedhof.
Zurück geht es dann fast in Hotelnähe in das Westfield Shopping Center. Das Best
Buy, was wir suchen, ist aber sehr versteckt. Dort kann man mir mit dem Akku
auch nicht helfen.
Man verweist mich auf George’s Photo.
Vorher geht es aber zu Trader Joe, wo GöGa mehrere Tiegel einer Creme erwirbt,
die sie jedes Jahr kauft, sofern wir den Aldiableger finden. Hier ist er auf
Organic und Öko getrimmt.
Dann geht es aber ins Universitätsviertel zum Photoladen – und tata sie haben
einen Akku. Über den Preis legen wir den Mantel des Schweigens.
Anschließend geht es zu Lowe’s direkt neben Ikea. Dort erwerben wir den
traditionellen PlumbR. Leider gibt es den Windscheibensonnenschutz nicht. Keine
Autoparts bei Lowe’s.
Erschöpft erreichen wir gegen 16 Uhr das Hotel und unsere Poolpläne sind
hinfällig.
Aber wir müssen ja noch essen Wir entscheiden uns für Orange Chicken und Panda
Express.
Danach geht es ins Hotel, wo wir wieder hundemüde…
Wie sehen die Pläne aus?
Werden Sie wieder nicht erfüllt?
Steht das Auto im Schatten?
Ohje…
Gefahrene Strecke: ca. 45 Meilen
Unterkunft: Quality Suites San Diego Sea World Area, CA, 127$ +
12$ Parken !!!
Essen: Panda Express, 37$ inkl. Tipp zu dritt
© 2018 Ralph-Erich Hildebrandt