Heute geht es auf den Mond – jedenfalls in Idaho. Im Craters oft he Moon NM
wurden sogar Trainings der Apollomissionen durchgeführt.
Die Fahrt dorthin von Idaho Falls zieht sich und führt auch durch ein großes
Atomares Test- und Forschungsgebiet (ein Ort dort heißt Atomic City).
Wir halten kurz im Visitor Center und dann geht es auf die Loop Road. Der Junior
Ranger heißt hier passend Lunar Ranger.
Erstes Ziel der North Crater Flow Trail (0,3 Meilen)
Hier sieht man den North Crater, dessen Ausbruch vor ca 2000 Jahren wohl für die
Mondlandschaft u.a. verantwortlich ist.
Nächster Stopp ist der Devil’s Orchard Trail. Man sieht hier wie sich in dieser
feindlichen Landschaft doch auch nette Pflanzen zeigen. Doch nicht der Mond.
Überall sind aber auch solche abgestorbenen Bäume zu sehen. Der könnte sich in
einem Film wohl gleich bewegen.
Unterwegs treffen wir dieses nette kleine Chipmunk
Die Mondlandschaft ist schon sehr ähnlich, aber auch vergleichbar mit dem Sunset
Crater in AZ oder dem El Malpais NM in New Mexico.
Der interessanteste Teil ist aber der Cavetrail, der zu vier Lavatubes führt,
die erklettert werden können. Als erstes erklettern WuKi, GöGa und B die Dewdrop
Cave.
Gemeinsam erklettern wir dann den Indian Tunnel. Über diesen Einbruch geht es
hinein.
Dann geht es weiter über Stock und Stein. Eine ziemliche Kletterei.
Immer wieder gibt es aber auch Einbrüche, so dass man fast immer Tageslicht hat.
Am Ende muss man dann durch dieses Loch aussteigen.
Dann ist auch das reh durch…
Auch der Rückweg über den Rim Primitive Trail ist nicht einfach bis man wieder
am Eingang ist.
Während das reh zum Parkplatz zurückgeht, machen die anderen noch eine weitere
Cave.
Am Parkplatz schmackeln die Wespen – und was für dicke Dinger – an den
Kühlergrills in kannibalischer Absicht… und stören dort das sitzen. Daher nehmen
wir schnell reis aus.
Im Visitor Center wird nocht schnell der Lunar Ranger erworben und dann geht es
zurück nach Idaho Falls. Auf der eintönigen Strecke habe ich Mühe mich
wachzuhalten, was einerseits unseren frühen Aufstehzeiten und andererseits der
Eintönigkeit folgt.
Wir suchen noch kurz den Walmart auf, bevor wir erst einmal chillen müssen.
Kommt es morgen zu einer Bootsfahrt?
Wo ist der Eddie?
Und wo ist das Hole?
Gefahrene Strecke: ca. 259 Meilen
Unterkunft: Sleep Inn & Suites, Idaho Falls, ID, 142$
Essen: exas Roadhouse, Ammon/Idaho Falls, ID, 82$ inkl Tipp für
fünf
© 2017 Ralph-Erich Hildebrandt