Schon gestern gab es die erste Planänderung für heute. Team B aus BuS und GöGa fährt um 8 Uhr zur Wanderung in den
Dort wollen sie für uns die Latern Tour um 12:45pm buchen, BuS will anderes
machen.
Währenddessen hat Team A ein wenig mehr Zeit zum Rumpröddeln und Schlafen. Da es
Frühstück nur bis 9am gibt, sitzen WuKi und REH tatsächlich um 8:40am beim
Frühstück…
Dann fährt Team A zum DakotaMart, nochmal Getränke kaufen, Tanken und dann
ebenfalls in den Parkt, um dort den Junior Ranger zu machen und dann die anderen
zu treffen.
Der Volunteer an der Theke ist mit unseren Fragen ein wenig überfordert – dazu
später mehr.
JR geht nur bis 12 – in anderen Parks ist das Maximumalter egal. Aber na gut,
bei über 100 JR geht das dann doch.
Für den Badge sind 8 Activities und 1 Rangerprogramm nötig, für Badge und Patch
10+2. Da wir eigentlich für unsere Sammlung nur den Badge wollen, reicht also
ein Rangerprogramm, die Lantern Tour.
Während wir die Activities lösen, kommt Team B von der Wanderung. S meint, nach
der Lantern Tour müssten wir uns eilen und hätten keine Zeit mehr zum
Visitorcenter zurückzukommen. Denn die Tour beginnt im Historic District.
Außerdem ist die einhellige Meinung, dass die Lantern Tour nun gar nichts für
mich ist. Dummerweise ist die Scenic Tour zu diesem Zeitpunkt für den ganzen Tag
ausgebucht, es ist noch Vormittag!!! – Hinterher sehen wir noch viele
enttäuschte Gesichter noch im Visitorcenter.
Also Aktion 1 – Storno einer Karte für die Latern Tour.
Aktion 2 – dem Volunteer beibringen, dass auf Grund der Buchung und dem Hurry Up
nach der Tour jetzt schon der Badge geht. Nein … draußen ist doch gerade ein
Junior Ranger Programm über Tierfelle. Soll sich WuKi doch dort die Unterschrift
holen. Während wir dort warten, lösen BuS noch weitere Activities, so dass wir
am Ende 13 von 15 haben…
Gut die Unterschrift zum Rangerprogramm ist auch da.
Volunteer, der gleichzeitig JR-Badges, Telefon und allgemeine Fragen (meist gibt
es noch Karten für heute) löst… - nein wir sollen doch die Tour machen, der
Ranger dort hätte dann auch Badge und Patch für uns. Aber wir müssen doch … -
nein der Typ ist einfach überfordert.
Egal wir fahren in den Historic District. Nix, Nada, niemand zu sehen, kein
Ranger, keine Teilnehmer.
Dann kommt ein NP-Volunteer und erzählt was über Bäume, alle Tourteilnehmer
denken, dass ist der Lanterntour-Ranger. Nix – der macht ein Educational
Programm.
Irgendwann kommt der richtige Ranger aus der Hütte, die früher das Visitorcenter
war und heute wieder im ursprünglichen Zustand aus den 30ern hergerichtet ist.
Ich spreche ihn an, dass ich die Tour gecancelt habe, wir aber schnell weg
müssten und ob wir den JR schon vorher kriegen könnten.
Kein Problem – mit 13 plus 2 Rangerprogrammen bekommen wir sogar Badge und
Patch!!! Doof du Volunteer…Doofmann.
Ich warte, während die Beiden die Tour starten
Hinterher sind sie begeistert – Fotos wären sowieso nicht möglich gewesen, da
man keine Kamera hätte mitnehmen können – und der Meinung, gut, dass ich nicht
mit war.
Warum danach die Eile … die Tour endete planmäßig um 2:30 pm und um 3:45pm fuhr
der 1880 Train in Hill City ab.
Gegen 2:40pm starten wir endlich.
Und sind um 3:20pm in Hill City am Depot
Denn wir hatten Karten für die Dampfzugfahrt von Hill City nach Keystone und zurück gebucht.
Auf der Hinfahrt war die Strecke ja noch interessant. Betty am Microfon eher … naja
Man solle keine, Kinder mit Lapticket dürften nur auf den Schoß. Die Waggons
waren nicht ausgebucht, also kein Problem, so dann wir zwei Doppelvierer für uns
hatten.
Nun gut, zwei Bären hatten weder ein reguläres noch ein Lapticket…. Sie fuhren
sozusagen als Schwarzbären….
Die Rückfahrt war eigentlich ziemlich öde, zumal die Holzbänke nicht wirklich
bequem waren und man während der Fahrt nicht aufstehen durfte.. Betty: „Double
Glue“
Sagen wir mal so. Interessant gemacht zu haben. Ein zweites Mal – nee.
Danach ging es nach Custer zum Abendessen und dann wollten wir nach Plan noch
zur Lasershow zum Verückten Pferd.
GöGa hatte sich bereits während der Bahnfahrt verabschiedet.
WuKi meinte auf der Rückfahrt, naja große Lust hätte er auch nicht.
In Custer hatte das Lokal, was ich ausgesucht hatte, damit wir nicht zweimal ins
gleiche gehen, 1,5 Stunden Wartezeit.
Das von Vorgestern nur 20-30 Minuten
Während des Wartens wurde die Carload ruduziert. BuS wollte auch nicht mehr.
WuKi auch nicht. Und das REH war froh, dass er nicht um 10pm noch die Lasershow
sehen musste, Übermorgen wäre sie um 9:30pm…
Das Restaurant hat oben eine geile Dachterrasse. Während ich einen der Bisons
(das alter ego der Stiefel in Cheyenne) fotografiere
kommt der Ruf, dass es reingeht…
Strike auf den Roof Top….
Dort ist es etwas chaotisch, unsere Nachos Vorspeise kommt zusammen mit dem
Hauptgang. Aber alles ist irgendwie locker, da sieht man über Manches hinweg.
Danach sind wir alle froh, dass wir nicht mehr zum Verrückten Pferd müssen.
Die Lasershow wäre im Moment des Schreibens dieses Berichtes gerade im Gange.
Nach meiner Meinung ist das nach meinem Besuch 2008 und den jetzt von der Straße
gesehenen Fortschritten eh nur wieder Nepp. Gut, dass BuS das nicht wollen.
Gibt es irgendwann Relax?
Volle Tage – sogar ohne Erfolge sind anstrengend. Oder?
Gibt es Texas in South Dakota?
Morgen mehr….
Gefahrene Strecke: ca. 55 Meilen
Unterkunft: Best Western Buffalo Ridge Inn, Custer, SD, 124$
Essen: Buglin Bull Restaurant und Sports Bar on the Rooftop,
Custer, SD, 128$ inkl Tipp für fünf
© 2017 Ralph-Erich Hildebrandt