Recht früh um 3.30 klingelt der Wecker und gegen 4.30 verlassen wir das BW am
Airport Seatac, der Nachtmanager hilft uns noch beim Einladen, leider fängt das
Frühstück erst danach an, aber Hunger hat eigentlich auch noch keiner.
Zunächst bringen wir Barbara mit dem Gepäck zum Terminal 3 und dann fahren
Richard und ich das Auto abgeben. Wir können keine Quittung ausgedruckt
bekommen, weil die Mieter vor uns einen Nicht gemieteten Wagen hatten und jetzt
erst einmal zum Schalter mussten wegen der Bezahlung. Solange wollten wir aber
nicht warten.
Gegen 5.15 sind wir dann wieder im Terminal 3 und dank Gepäckangabe am Automaten
– warum habe ich die Bordkarten eigentlich gestern noch im Business Center
ausgedruckt, wenn wir eh neue kriegen – sind wir auch schnell unser Gepäck los.
Trotz recht langer Schlange an der Security geht es doch recht flott und man
muss nichts rausräumen, kein Computer, kein iPad. Nur Birkenstock mussten aus,
sonst auch weitestgehend keine Schuhe. Auch die Ganzkörperscanner wurden nicht
verwendet, sondern nur die normalen Doors – und im Gegensatz zu Düsseldorf auch
kein Bedarf meine Hose zu checken.
Relativ schnell sind wir dann am Flieger
Und dann geht es nach Chicago
Der Flug verläuft relativ ereignislos, die vier Stunden verdöse ich auch
weitestgehend. Mit der Zeitverschiebung sind wir dann um kurz nach 12 im
Terminal 3 – K von ORD, am gleichen Gate, wo wir auch losgeflogen sind.
So finden wir auch den gleich Food Court zwischen K und H. Während sich Richard
und Barbara wieder bei Manchu Wok vergnügen, nehme ich beim gelben M etwas zum
naja Frühstück.
Da wir ca 2,5 Stunden Zeit haben, laufen wir danach noch alle Finger G, H, K und
L ab. Barbara findet sogar noch ein paar Last Minute Mitbringsel. Dann finden
wir uns am Gate K9 ein, wo die 767 schon bereit steht.
Noch ist die richtige Startzeit angezeigt.
Es gibt heftige Geschäftigkeit der Damen, die wohl fleißig versuchen, noch
Sitzplätze umzubuchen. Einem jungen Pärchen werden mit neuen Bordkarten
glückliche Gesichter gemacht. Hinterher sehe ich sie in der Business Class Platz
nehmen. Leider werden unsere Namen nicht aufgerufen.
Es verstreicht die Bordingzeit und die Damen telefonieren ein paar Mal. Dann
kommt irgendwann jemand und bringt ein Wagen voller Decken an Bord. Hat es etwa
nicht gereicht und deshalb die Verspätung? Denn jetzt ist schon die Abflugzeit
erreicht. Zwei Damen der Schaltercrew verschwinden an Bord und die Startzeit
wird auf 3:45 pm korrigiert. Dann kommt die Chefstewardess raus und holt sich
gegenüber beim McDonalds ein Getränk. ???
Dann kommt ein neuer Attendant und geht mit Gepäck an Bord. Sollte ein
Flugbegleiter ausgefallen sein und man musste erst einmal Ersatz heranschaffen.
Nein, denn er kommt mit den beiden Damen wieder zurück an den Schalter. Erst
einmal wird die Startzeit auf 4:10 pm korrigiert und dann beginnt tatsächlich
das Boarding.
Wie auf dem Hinflug sind unsere Plätze 28 H-J quasi eine Reihe hinter 28G.
Dort habe ich neben einem deutschen Pärchen Platz genommen, dass aber bis auf ein paar wenige Kommentare zu keinem Gespräch bereit war.
Nach dem Start gibt es Chicken or Pasta. Ich frage nach Paprika, weil auf den
Pasta meines Nachbarn undefinierte rote Stücke sind, er meint Tomaten, seine
Gefährtin Paprika.
Die Stewardess will in die Zutatenliste gucken und dann mir Pasta oder Chicken
bringen. Als sie abräumen wollte und ich Salat, Brot und Nachtisch schon mal
gegessen hatte, fragte ich danach und sie hatte es vergessen. Nun geriet sie
aber in Hektik, lief nach hinten, dann nach vorne, wieder nach hinten und kam
mit Chicken zurück. Sie könne das bei den Pasta nicht sagen, aber das Chicken
sei ohne Paprika und im Reis wären das Karotten, aber ich könne ja auch nur das
Fleisch mit dem 2. Salat essen.
Genau das habe ich auch getan, denn im Reis waren auch undefinierbare rote
Stücke und einen Darmanfall im Flieger wollte ich nicht riskieren.
Ich habe auch hier ein wenig dösen können, ansonsten mir über den Monitor Filme angeschaut und auf dem iPad ein wenig gespielt.
Als Frühstück gab es merkwürdiges. Ein Joghurt, dazu einen Flat Muffin, dazu
zwei Tüten mit irgendwelchem Körnerkram….
Leider habe ich irgendwie vergessen, diesmal beides abzulichten.
Dank Jetstream haben wir teilweise 1020 km/h und landen trotz der Verspätung
auf die Minute pünktlich um 7.00 in Düsseldorf.
Wir sind auch recht flott durch Passskontrolle und am Band, das sofort startete.
Dann drehten einsam 20 Minuten drei Koffer die Runde…
Es dauerte fast eine Stunde bis dann auch unser Gepäck kam, wir waren fast die
Letzten.
Unser Taxi wartete schon und so waren wir dann gegen halb Neun wieder in A-Town.
Damit hat dann auch REHs North West Glacierland Tour 2016 ein
E N D E
Keine Fragen mehr?
Nein, aber Antworten und ein Fazit wird es natürlich noch geben.
Gefahrene Strecke: ca. 7 Meilen
Unterkunft: An Bord von American Airlines Flug AA242 ORD-DUS
Essen: Food Court Terminal 3, ORD, ca. 30 $
© 2016 Ralph-Erich Hildebrandt