Am Sonntag soll man ruhen – insofern haben wir heute ein wenig kürzer
getreten und uns etwas ausgeruht.
Wir fuhren nochmals nach Portland City und bekamen einen kostenlosen Parkplatz
in der Davies St am Broadway, da die Parkuhren Sonntags erst um 1pm starten.
Allerdings waren wir noch etwas früh und schlenderten etwas durch Chinatown und
die Altstadt, was aber aus unserer Sicht einen ziemlich abgewrackten Eindruck
macht.
Wir erreichen dann den
Der ist entgegen des Namens auch am Sonntag auf.
Die Händler bauen noch auf. Um 11 geht es dann wirklich los und schnell ist hier
viel los und wir finden auch einige nette Dinge.
Auf dem Rückweg treffen wir auf eine Voodoo Bäckerei, die wirklich Voodoo in ihre Backwaren packen muss, denn es gibt Absperrgitter und eine riesige Schlange.
Zurück in Chinatown kommen wir an das Gate – was man ja ähnlich aus San Francisco kennt, dennoch kein Vergleich.
Dann brechen wir auf und machen in Cascades Locks an der alten Schleuse aus dem 19. Jahrhundert noch einen Stopp. Früher vor dem Bau des Bonneville Dams gab es hier Stromschnellen, die man mit dieser Schleuse überwunden hat.
Auf der vorgelagerten Insel gab es ein Picnic in the Park der Friends of
Columbia River – wir also hin.
Ein riesiges Potluck wurde aufgefahren – und meine beiden natürlich am
Bedienen…. – wie peinlich
Live Musik, gute Stimmung und ein paar Infostände.
Insbesondere der Versuch grüne Gedanken zu schüren mit Mülltrennung bringt
Europäer irgendwie zum Schmunzeln.
Und Washington und Oregon sind als liberale und grüne Staaten m.E. vorne
dabei, was solche Gedanken angeht.
Schon früh erreichen wir The Dalles und sind das erste Mal in einem Fairfield
Inn. Sehr schön und modern.
Wir wollen uns ein wenig ausruhen und dabei waschen. Dummerweise geht die
Waschmaschine kaputt als wir anfangen wollten.
Also machen wir Pause und starten dann in den nahegelegenen Waschsalon. Danach
geht es zum Brewpub in einem alten Courthouse, wo 1905 die letzte öffentliche
Hinrichtung stattfand.
Das Bier und Essen schmeckte trotzdem. Dazu gab es Livemusik. Schade als wir
dann die Rechnung bekamen.
Der Liquor Store hatte zu, so dass wir uns mit weiterem Biertest behelfen
mussten. Kölsch scheint mittlerweile eine beliebte Sorte zu sein.
Werden wir noch mehr Kölschsorten finden?
Wie schmeckt Fairfield Frühstück?
Bekommt Barbara Sonne?
Neue Fragen….
Gefahrene Strecke: ca. 96 Meilen
Unterkunft: Fairfield Inn & Suites, The Dalles, OR, 143$
Essen: Red Clock Tower Ales, The Dalles, OR, 54$ inkl. tip – no
tax
© 2016 Ralph-Erich Hildebrandt