Morgens haben wir erst einmal ausgeschlafen, zusammen gepackt, gefrühstückt
und sind dann zum Shopping 2 aufgebrochen.
Bei Walgreens gab es noch eine Lesebrille für meine Schwägerin.
Beim Walmart Medis und Grillgewürze.
Beim Big 5 Sporting Goods leider keine neue Yankees Basecap.
Dann waren wir im Hotel und haben dann endgültig gepackt und ausgecheckt.
Auf dem Weg zum Flughafen ging es dann noch einmal zu einem anderen Big 5
Sporting Goods, dort gab es die Basecap (ich kaufe immer eine, da meine aktuelle
sicher irgendwann in diesem Jahr den Geist aufgibt und dann ist eine in
Reserve).
Wegen einer Sperrung der Kreuzung Aviation / Century Blvd wurde schon
vorgewarnt, dass es Zeitengpässe geben könnte. Also sind wir schon auf Umwegen
recht früh beim Flughafen angefahren und brauchten auf dem World Way fast eine
halbe Stunde bis zur Vorfahrt des Tom Bradley International Terminals. Dort
setzten wir Barbara mit allem Gepäck ab.
Richard und ich machten uns auf den Weg nach Alamo und mussten noch Tanken.
Natürlich ging erstmalig nicht der ZIP Code, wir mussten auf den zweiten Bus bei
Alamo warten, der brauchte auch viel länger wegen der Umleitung. Auf jeden Fall
hat das über eine Stunde gedauert bis wir dann wieder zurück waren.
Bei LH gab es kein Problem mit dem Einchecken des Grills, die Maße (es waren ja
63,5 Zoll statt der erlaubten 62 Zoll) hat den Agent nicht interessiert, wir
sahen dann noch, wie er den Grill zum Oversized Baggage brachte…
An der Security für die Business Class war es dann ätzend. Es gab zwei Lines,
eine für Rollstühle und Sonderabfertigung und eine für First und Business Class.
Vorne waren dann zwei TSA-Leute, die die Pässe kontrollierten. Da er gerade
nichts zu tun hatte, wurden wir zur andern Line gewunken. Dann kamen immer
wieder Rollstühle, Unbegleitete Jugendliche, Bodenpersonal und drängte
dazwischen. Eine Familie mit einem kleinen Kind hat dann vor uns hat dann
irgendwann Terror gemacht und den TSAler vor dem Band angeblafft und siehe da es
ging: er hat dann dafür gesorgt, dass die Sonderline und die normalen in der
Line in einer Art Reißverschlussverfahren abgearbeitet wurden.
Dass meine Hose mit den Reißverschlüssen ja immer Anzeigen macht im Bodyscanner
kenne ich ja, aber diesmal habe ich in der ganzen Hektik meine Geldbörse
vergessen. Also wurde ich „handgetätschelt“.
Insgesamt ca. 2,5 Stunden nach der ersten Ankunft erreichten wir die
StarAlliance Lounge – die übrigens sehr schön ist – und trafen wie erwartet noch
BuS, die ca. zwei Stunden vor uns via München nach Hause flogen.
In der Lounge haben wir erst mal gegessen, getrunken und gechillt.
Gegen 18 Uhr machten wir uns auf den Weg nach unten zum Boarding. Nach den
Rollstühlen, Familien mit Kindern und den First Classler durften wir dann schon
rein.
Derweil wurden noch fleißig Container eingeladen.
Business Class hat schon was.
Vater und Sohn sitzen diesmal zusammen in der Einheit am Fenster, während
Barbara die Mitteleinheit dann ganz alleine hat.
Der berühmte Tower von LAX-Airport
Die letzten Blicke auf die Pazifikküste
Und Malibu (wie sagte der Kapitän in der Begrüßung: wenn sie dort ein
Zweithaus haben, können Sie das noch einmal sehen)
Schon recht bald gab es dann Futter. Leider habe ich vergessen die Vorspeise
zu fotografieren.
Richard und ich wählten die Rinderbrust
Und das Eis
Nix Chicken oder Pasta. Leider können wir uns BC nicht immer leisten.
Dann ging es in die Nacht und Barbara und ich konnten auch teilweise gut
schlafen, während sich Richard seine Playlist reingezogen hat.
Zum Frühstück gab es dann dieses
In Frankfurt mussten wir auch wieder durch ein Sicherheitskontrolle – auf dem
Hinweg nicht. Warum?
Jedenfalls werden sie auch dort immer paranoider. Nach der Handkontrolle wurde
diesmal mein Trolley rausgezogen. Ich hätte da ja wohl eine Fotoausrüstung drin.
Mein Weitwinkelobjektiv wurde dann abgeholt und ich musste hinterher, wo es
abgestrichen wurde und auf Sprengstoff überprüft wurde.
Dann gab es noch weite Wege, so dass wir uns schon eilen mussten, für ne halbe
Stunde noch in die Lounge zu kommen.
Der Flug nach Düsseldorf ging dann flott und ich bewundere immer die Stewarts
(diesmal waren es drei Männer) wie sie in den 10 Minuten auf Reiseflughöhe noch
einen Service für die BC hinbekommen.
Gepäck gab es am Band 2 von Terminal A. Dummerweise will man jetzt in Düsseldorf
wieder 1 Euro für den Gepäckwagen. Der nimmt auch 2 Euro Münzen und 5- und
10-Euro-Scheine. Barbara hat nur 20 Euro und 50 Euro und ich weiß gerade nicht,
wo meine Euros sind. Weder der LH Gepäckservice noch der Zoll kann wechseln. Vor
Band 16 (Terminal C) sei aber eine Geldwechselstube. Also ich dahin. Als ich
ankomme steht ein Schild „Bin gleich wieder da“. Wann ist gleich?
Meine weiteren Versuche mit der Kreditkarte dann einen Wagen zu bekommen,
scheitern auch. Aber da steht ja eine Telefonnummer drauf. Ich angerufen. Ein
Mitarbeiter komme gleich. Er kam dann auch und brachte uns zwei Wagen. Den Grill
gab am Sondergepäck.
Und wie ich es fast erwartet hatte, wollte erstmalig der Zoll wissen, was wir
denn eingekauft hätten. Ich gleich die zwei Rechnungen vom Grill gezuckt. Äh
250$ nur… Pech gehabt
An der Taxischlange stand vorne ein Touran, der aber fast Probleme hatte unser
ganzes Gepäck reinzubekommen, aber irgendwann passt es schon und wir bewegten
uns Richtung Allerheiligen und damit ist die
REHs Ko Hawai'i Pae 'Aina Tour 2014
zu
E N D E
Gefahrene Strecke: ca. 19 Meilen
Unterkunft: An Bord der LH 451 LAX-FRA
Essen: An Bord der LH 451 LAX-FRA
© 2014 Ralph-Erich Hildebrandt