Während BuS zum Diamond Head fuhren, wo ihnen das Klettern wohl Spaß gemacht
hat, fuhren wir Drei heute Vormittag zum
Sprich nach Pearl Harbor…
Während Barbara sich vor dem Memorial auf einer Bank bequem machte, gingen
Richard und ich rein. Erst zum Desk und die Tourkarten angefordert. 12 Uhr, also
ca. 2 Stunden Zeit. Junior Ranger gibt es auch.
Also los.
Das hat also nichts mit 9/11 zu tun…
Die Austellung ist interessant und wir lernen mit dem Junior Ranger wieder eine
Menge über den Eintritt der USA in den zweiten Weltkrieg und diverse Waffen und
neue Dinge, die damals im Krieg eine Rolle spielten.
Richard konnte sich am Geschütz beweisen – wie gut, dass es keine Wehrpflicht
mehr gibt…
Schließlich ist es 12. Zunächst geht es wohlorganisiert in einen Film, der
viele Dinge erklärt. Dann auf ein Schiff, dass uns zum eigentlichen Memorial
führt, der USS Arizona, die am 7.12.1941 u.a. mit ca. 1000 Menschen versenkt
wurde. Am 8.12.1941 erkläre die USA Japan und am 10.12.1941 Deutschland und
Italien den Krieg – der Anfang vom Ende Nazideutschlands.
Von der USS Arizona sind noch ein paar Teile über Wasser.
Im Monument die Namen aller damals Getöteten. Interessant, dass von den
Überlebenden die meisten Ihre Asche haben dort versenken lassen.
Auf der USS Missouri hat Japan dann die Kapitulation im September 1945
unterzeichnet. Bemerkenswert ist, dass mit keinem Ton der Ausstellung erwähnt
wurde, warum Japan kapituliert hat.
Dann verständigten wir uns mit BuS und trafen uns in Hawaii Kai Towne Center
beim Starbucks. Nach einer Rast ging es um die Südostspitze der Insel zu Sandy
Beach.
Am Halona Blow Hole machten wir einen Fotostopp
Das ist übrigens unser Jeep Patriot. Geht für Oahu gerade so.
Im Koke Crater ist ein Botanical Garden. Ein 2 Meilen Trail führt dadurch,
eigentlich sind es 2 ½ Meilen.
Dort sieht man am Anfang die Lei-Blumen
Irgendwann wollten Richard und ich nicht mehr und haben eine Abkürzung
genommen, während die anderen den vollen Trail gelaufen sind.
Was ist das denn?
Und das? Hängende Gurken?
Wo sind wir denn jetzt hier?
Die Meinung über den Botanical Garden sind zweigeteilt, je nach Team…
Zum Schluss ging es noch zum Makapuu Overlook, wo wir die letzten beiden
vulkanischen Ergebnisse von Oahu sehen konnten – Kaohikaipu Island und Rabitt
Island.
Dann sind wir zurück zum Hawaii Kai Towne Center, denn dort ist ein Outback.
Müde kehren wir ins Hotel zurück.
Welche Inseln besuchen wir morgen?
Wo gibt es morgen Abendessen?
Warum gibt es eigentlich Fosters auf Hawaii?
Gefahrene Strecke: ca. 62 Meilen
Unterkunft: Hyatt Place Waikiki Beach, Honolulu, 262,30$
Essen::Outback, Hawaii Kai Towne Center, Oahu, 121$ inkl. Tipp
und Tax für 5
© 2014 Ralph-Erich Hildebrandt